Prächtiger Kopf einer Prestige-Pfeife · Kamerun, Bali · ID: 3042019
Adolf Diehl, Germany (“74789 Bali.Diehl”)
Linden-Museum, Stuttgart, Germany (inventory number: “L. 1085/139”)
Baudouin de Grunne, Wezembeek-Oppem, Belgium (before 1970)
Artcurial, Paris, 5 December 2006, lot 327
Adolf Diehl was a german fieldcollector and General Director of Plantations in Cameroon as well as representative of the Gesellschaft Nordwest Kamerun. He collected hundreds of objects on commission for the ethnographic museums in Leipzig and Stuttgart.
Beschreibung
gebrannter Ton, schwarz geschlämmt, rotes Pigment, zylinderförmiger Korpus auf scheibenförmigem Fuß, ein großformatig herausmodelliertes Gesicht mit hornartigen Fortsätzen im Zentrum, anmodellierte Maskengesichter rund um den Rand, handschriftlich in weißer Farbe aufgebrachte Sammlungsnummern an Boden und Rückseite “74789 Bali.Diehl” und “L. 1085/139”, zusätzlich findet sich die Aufschrift “537”, min. best., kleine Fehlstelle, Pfeifenrand rep. an mehreren Stellen;
als Regalien der Fon und Würdenträger waren Prestigepfeifen unverzichtbare persönliche Prestigeobjekte. Sie wurden äußerst pfleglich behandelt, ihren Besitzern von Bediensteten hinterhergetragen und als wichtige Statussymbole bei wichtigen zeremoniellen Anlässen öffentlich ausgestellt.
Das Objekt Prächtiger Kopf einer Prestige-Pfeife mit der Objekt-ID 3042019 war zuletzt am 4. März 2017 Teil der Auktion 85. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 322 erzielte einen Verkaufspreis von 2.500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Northern, Tamara, The Art of Cameroon, Washington D.C. 1984.p. 120 ff.
Publikationen
AHDRC: 0139814