Prachtvolle zylinderförmige Krone, Früher Horizont, 400 bis 200 v. Chr. · Peru, Chavin · ID: 3051810
Beschreibung
Gold: 16,5 kt, 218 g, rotbraunes Pigment,
Das dünne Metallblech wurde durch Kaltschmieden von einheimischem Gold mit feinkörnigen Hammersteinen hergestellt. Die geprägten Reliefbilder wurden in Treibarbeit von der Rückseite aus eingearbeitet und zeigen Krieger mit Kopfschmuck und Lanze sowie geometrische Ornamente.
Eine vergleichbare Arbeit (allerdings nicht mehr zur Krone gebogen) publiziert in Berrin, 1998, S. 192 f., Fig. 137.
Die Herstellung großer Edelmetall-Artefakte scheint durch die Ausbreitung des Chavin-Kultes in der Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. angeregt worden zu sein. Auf der Suche nach Technologien, um die jenseitige Kraft des Kultes zu vermitteln, wurden neue Methoden und Materialien eingeführt, um Symbole des religiösen Systems zu kreiren und Kostümelemente zu entwerfen, die von den mit dem Kult verbundenen Anführern getragen wurden (Berrin, S. 192 f.) .
Das Objekt Prachtvolle zylinderförmige Krone, Früher Horizont, 400 bis 200 v. Chr. mit der Objekt-ID 3051810 war zuletzt am 12. April 2025 Teil der Auktion 104. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 195 erzielte einen Verkaufspreis von 9.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst und Präkolumbische Kunst.
Vergleichsliteratur
Berrin, Kathleen (ed.), The spirit of ancient Peru, San Francisco 1998, p. 192 f., ill. 137
Hinweise
Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.