Nō - Maske einer edlen Dame, vor 1920 · Japan · ID: 3049247
Beschreibung
Holz, Farbe, handschriftl. aufgebrachte Schriftzeichen (“kanji”): 泣増 (“nakizō”) - “Nō-Maske einer edlen Dame” und “genji” Emblem Nr. 42: “Seine parfümierte Hoheit” (“niōnomiya”); zwei Label mit Schriftzeichen: 坐 (“za”), “sitzen” oder “sitzend” und 二 (“ni”), “zwei” oder “zweite”.
Das “nō”- Spiel entwickelte sich im 14. Jahrhundert aus einer antiken Tradition religiöser Tänze und burlesker Spiele, die in Tempeln aufgeführt wurden.
Im Laufe der Zeit prägten sich zwei eng miteinander verbundene eigenständige Formen heraus: das ernste “nō”-Drama und die humorvolle “kyōgen”-Posse.
Das Hauptanliegen der “nō”- Kunst besteht in der Vermittlung von “yugen”, was etwa soviel bedeutet wie “Schönheit”, “Tiefe der Empfindung”, “Anmut”, “Eleganz”. Es kommt darauf an, dem Zuschauer Charakter und Geschehen durch nur geringe Andeutung in Geste und Bewegung nahe zu bringen, nicht etwa darauf, realistisch zu spielen.
Das Objekt Nō - Maske einer edlen Dame, vor 1920 mit der Objekt-ID 3049247 war am 12. November 2022 Teil der Auktion 99. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 160 erzielte einen Verkaufspreis von 4.500 €, der Aufrufpreis lag bei 900 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Asiatische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Perzynski, Friedrich, Japanische Masken, Zweiter Band, Berlin, Leipzig 1925, p. 206