Modell eines Kriegskanus "waka taua" · Neuseeland, Maori · ID: 3043673
Beschreibung
Holz, braun patiniert, Muscheleinlagen, Schnur, aus mehreren Teilen zusammengesetzt, Bug mit großer “tiki”-Figur, hochragendes Heck in kunstvoll durchbrochener Ornamentik, die Seiten ornamental beschnitzt, unter anderem mit “tiki”-Gesichtern, außen und innen mit Holzleisten verstärkt, die Bootsränder durch 12 Querstreben verbunden (stellenweise erneuert, bzw. rep.), min. best., Bruchstellen (Bug), diverse Fehlstellen.
Der Bug wurde eigenhändig von Pierre Vérité restauriert.
Modell eines der größten und prestigeträchtigsten Kanus der Maori, einem “waka taua”-Kriegskanu, das eine Gesamtlänge von bis zu 24 m erreichen konnte. Sie wurden im Falle eines Konflikts zum Transport von Kriegern verwendet, möglicherweise auch für die rituelle Überführung der Ahnen zu ihren Grabstätten. “Waka taua” galten als “tapu” (taboo) und durften niemals von Frauen verwendet werden oder zum Transport von solch weltlichen Dingen wie Nahrungsmitteln.
Das Objekt Modell eines Kriegskanus “waka taua” mit der Objekt-ID 3043673 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 52.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Ozeanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Starzecka, Dorota C. et. al., The Maori Collections of the British Museum, London 2010, p. 152, ill. 2 f.