Maske "zakpai" · Côte d'Ivoire, Dan · ID: 3036972
Beschreibung
Holz, schwarzbraune Patina, ovale Form mit ebenmäßigen Gesichtszügen und typisch rund ausgeschnittenen Augen, gespitzte schmale Lippen, Randlochung, min. besch., kleine Fehlstellen, feiner Riss (rechte Seite), leichte Abriebspuren, Sockel;
derartige Masken heißen auch Feuermelder- oder Läufermasken “running juju” und kommen am häufigsten bei den nördlichen Dan vor (wegen des trockenen Savannengebietes treten sie vor allem dort auf). Sie wird vom schnellsten Läufer des Dorfes getragen, um zur Vorsicht zu mahnen und bei Feuerausbruch rechtzeitig Hilfe holen zu können. Die Läufer tragen meist rot bemalte oder mit rotem Stoff überzogene Gesichtsmasken mit großen runden Augen, dazu als Kopfschmuck “bülä”, große Blätter und ein grobes Kostüm mit kurzem Faserrock. Als Waffe führen sie einen kurzen Zweig mit sich, ihr Begleiter trägt einen Schlaggong. Sie treten nur in der Trockenzeit auf und haben keine andere Aufgabe, als die Kochfeuer im Dorf zu kontrollieren. Sie tanzen nicht und singen nicht, sie toben höchstens mit der Dorfjugend.
Das Objekt Maske “zakpai” mit der Objekt-ID 3036972 war zuletzt am 28. Juni 2014 Teil der Auktion 77. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 202.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Homberger, Lorenz, Masken der Wè und Dan, Elfenbeinküste, Zürich 1997, p. 73 Fischer, Eberhard & Hans Himmelheber, The Arts of the Dan in West Africa, Zurich 1984, p. 43, ill. 51