Maske "kpelié" · Côte d'Ivoire, Senufo · ID: 3038147
Beschreibung
Holz, leicht glänzende dunkelbraune Patina, typisch: ornamentale Seitenansätze und die zu beiden Seiten des Kinns nach unten wachsenden “Beinchen”, von zwei kleinen sitzenden Vögeln bekrönt, Randlochung, min. besch., kleine Fehlstellen, leichte Abriebspuren, Sockel;
der Name “kpelié” ist aus dem Wort für “springen” abgeleitet und bedeutet wörtlich “Gesicht des Springers”. Es ist die Maske des Schnitzerbundes der “kulibèlè” und wird in ihrer gebräuchlichsten, weiblichen Form “die Frau des alten Schnitzers” genannt. Sie tritt unter anderem aus Anlass von Beerdigungen auf, wie auch zur Unterhaltung. Getragen wird sie vornehmlich von Jugendlichen, die noch nicht initiiert sind. Regelmäßig tanzt die “kpelié” Ende Februar zu Beginn der heißen Jahreszeit, wenn die Früchte des Kappok-Baumes aufspringen.
Das Objekt Maske “kpelié” mit der Objekt-ID 3038147 war zuletzt am 21. März 2015 Teil der Auktion 79. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 209 erzielte einen Verkaufspreis von 5.500 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Burkhard, Gottschalk, Senufo - Unbekannte Schätze aus privaten Sammlungen, Düsseldorf 2009, p. 142