Maske "idiok ekpo" · Nigeria, Ibibio · ID: 3043683
Christie’s, Amsterdam, 12 December 2000, lot 171
Joris Visser, Brussels, Belgium
Beschreibung
Holz, schwarze Patina, Pigmentreste, min. besch., Fehlstellen durch Insektenfrass (Rückseite), Farbabrieb, Sockel.
Die “ekpo”-Gesellschaft (“ekpo” = Ahne) stellt die wichtigste der Ibibio Vereinigungen dar. “Ekpo”-Mitglieder tanzten helle “mfon”- und dunkel eingefärbte “idiok”-Masken, die entweder freundliche oder übelwollende Ahnen heraufbeschworen. Die meisten Ibibio Masken sind dunkel, verkörpern häßliche unzufriedene Geister, deren Benehmen ein negatives Beispiel für die Lebenden sein soll. Einige von ihnen sind von Krankheiten oder Fehlbildungen verunstaltet als Strafe für ihre Vergehen und sind dazu verdammt unglücklich auf Erden umherzuwandern. Die zahlenmäßig wenigeren, hellen und attraktiven Masken dagegen, verkörpern wohlwollende Ahnen, die ein gutes und produktives Leben geführt haben. Sie sind positive Beispiele für gutes Benehmen.
Das Objekt Maske “idiok ekpo” mit der Objekt-ID 3043683 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 278 erzielte einen Verkaufspreis von 4.500 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Wittmer, Marcilene K. & William Arnett, Three Rivers of Nigeria, Atlanta 1978, p. 68, ill. 160
Publikationen
Gallery J. Visser (ed.), Recent Acquisitions, Brussels 2003, p. 2
AHDRC: 0091942