Maske eines männlichen Anführers "kam" ("akam", "nkam", "nkang")
Georges Frederick Keller (1899-1981),Davos, Switzerland / Paris, France
Paolo Morigi (1939-2017), Magliaso-Lugano, Switzerland
Bernard Dulon, Paris, France
Adrian Schlag, Brüssel, Belgium
Beschreibung
Holz, schwarze Masse, Echthaar, handschriftl. aufgebrachte Sammlungsnr. “G.F.K.222”, Sockel
Sehr schönes Maskengesicht mit dick verkrusteten Resten von mächtigen Substanzen, mit denen “kam” einst magisch aufgeladen wurde. Frisur, Bart und der lange Zopf sind aus menschlichem Haar gefertigt.
Die Masken werden flach auf dem Kopf befestigt, so dass sich der Tänzer immer wieder weit nach vorne beugen muss, damit das Maskengesicht die Zuschauer anzuschauen vermag. Der Tänzer trägt ein fast bodenlanges Gewand mit menschlichen Haarbüscheln und zwei Stäbe, als Symbole für Stärke und Autorität.
“Kam” ist der Anführer der sogenannten “juju”-Tänzer, die bei Totenfeiern und bei Festen zu Ehren der Ahnen auftreten. Als wichtigste Maske des “juju”, die mit zusätzlichen Medizinen ausgestattet ist, kontrolliert “kam” die übrigen Masken. Die Maske darf nur von wichtigen Mitgliedern der Sippe getanzt werden.
Expertise
Certificat d' Authenticite, Bernard Dulon, Paris, 22 may 2018Vergleichsliteratur
Northern, Tamara, The Art of Cameroon, Washington D.C. 1984, p. 144 f. Homberger, Lorenz (Hg.), Kamerun, Kunst der Könige, Zürich 2008, ill. 132 f.Publikationen
Morigi, Paolo, "Raccolta di un amatore d'arte primitiva", Kunstmuseum Bern, 1980, S. 237, ill. 223; Expo cat.: "Kunst aus Afrika und Ozeanien. Eine unbekannte Privatsammlung / Art d'Afrique et d'Océanie. Une collection privée inconnue", Bern: Kunstmuseum / Musée des Beaux-Arts de Berne, 1980, cat. 223 (not illustrated)AHDRC: 0011575