Maske eines Geistwesens · Papua-Neuguinea - Sepik · ID: 3032500
Rose Art Museum, Brandeis University, Waltham/Boston/Massachusetts, USA (60’s of 20th century)
Mark Blackburn, Mauna Kea Gallery, Honolulu/Hawaii, USA
Beschreibung
Holz, schwarzbraun grundiert, bemalt mit rotem, weißem und indigoblauem Pigment, schräg gestellte Augen mit konzentrischen Rillen, gelängte bügelförmige Nase, kurvilineare Ornamentik, umlaufende Randlochung, in roter Farbe aufgemalte Inventarnummer rückseitig “1963.17” (Eintrittsjahr in das Rose Art Museum), min. besch., feine Risse, Farbabrieb;
im Gebiet am Unteren Sepik gilt generell, daß durch eine lange Nase ein Geistwesen, durch eine kurze, naturalistische dagegen ein echter Ahne wiedergegeben wird. Bei vorliegender Maske könnte es sich um die Darstellung des mythischen Geistes “tangbwal” handeln. Diese Geister rief man an, damit sie die Nahrungsversorgung für große Zeremonialfeiern sicherstellten. Ungefähr drei oder vier Monate vor einem solchen Fest tauchten maskierte Tänzer im Dorf auf. Sie verboten das Sammeln von Kokosnüssen und sorgten auch für die Einhaltung dieses Verbotes. Sobald genug Kokosnüsse für das Fest angesammelt waren, verließen sie das Dorf in einem mythischen Boot.
Das Objekt Maske eines Geistwesens mit der Objekt-ID 3032500 war zuletzt am 3. März 2012 Teil der Auktion 68. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 31 erzielte einen Verkaufspreis von 2.800 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Ozeanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Meyer, Anthony J.P., Ozeanische Kunst, Vol. I, Köln 1995, p. 193