Maske der "Nuo"- Oper · China · ID: 3048775
Beschreibung
Holz, Farbpigmente, rest., Sockel
Ästhetisch sehr ansprechendes Gesicht mit schön geschnittenen Augen und einem großen, lachenden Mund. Kleine Pflöckchen deuten auf einen ursprünglich vorhandenen Oberlippen- und Backenbart, die Augenbrauen sind durch fein aufgemalte Striche gekennzeichnet.
Diese Maske wurde bei Aufführungen der “Nuo”- Oper verwendet, die sich im Süden Chinas bei den dort lebenden Minderheiten (Miao, Dong, Yao, Maonan etc.) zur Zeit der Song Dynastie (960-1279) entwickelte.
Ihre Entstehung ist vermutlich auf den früheren Schamanismus und seine Riten zur Abwehr böser Geister zurückzuführen. Der Zweck der “Nuo”- Oper besteht darin,Teufel, Krankheiten und böse Einflüsse zu vertreiben und den Segen der Götter zu erbitten.
Die Anzahl der Masken, die in einem Drama verwendet werden, reicht von einigen Dutzend bis zu zweihundert. Jede “Nuo”- Maske hat einen festen Namen und repräsentiert eine bestimmte Rolle/einen bestimmten Charakter.
Das Objekt Maske der “Nuo”- Oper mit der Objekt-ID 3048775 war zuletzt am 26. März 2022 Teil der Auktion 98. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 22 erzielte einen Verkaufspreis von 1.200 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Asiatische Kunst könnte Sie interessieren.