Maske · Mali, Dogon · ID: 3042386
Yves Créhalet, Paris, France
Rive Gauche, Paris, 18 November 2013, lot 94
Beschreibung
Holz, braune Krustenpatina, Reste von Tierhaar, eingetieftes Gesichtsfeld mit kappenartiger Frisur und Bart, leicht asymmetrische Gesichtszüge mit großen ausgeschnittenen Augen und pfeilförmiger Nase, das Loch unterhalb der Nase diente zur Befestigung einer Kordel, die der Tänzer mit den Zähnen festhielt, so dass er die Maske vor dem Gesicht fixieren konnte, min. besch., Fehlstellen durch Insektenfrass (v.a. Rückseite), Risse, leichte Abriebspuren, Sockel;
vermutlich handelt es sich um den Maskentypus “albarga”, der angeblich einen alten Mann der “Andoumboulou” darstellt, einem Volk kleiner menschenähnlicher Wesen, die als die ersten Bewohner der Bandiagara Cliffs gelten. Diese Vorfahren der Dogon sollen auch die ersten gewesen sein, die Masken herstellten und auch verwendeten. Im Gegensatz zur Fülle von Tiermasken, gibt es bei den Dogon nur wenige Masken, die Menschen darstellen. Als ein Beispiel dafür kann “albarga” gelten, die während der Begräbnisfeier männlicher Gemeindemitglieder auftrat, die an einer “sigi”-Zeremonie teilgenommen hatten.
Das Objekt Maske mit der Objekt-ID 3042386 war zuletzt am 27. Mai 2017 Teil der Auktion 86. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 190.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Galerie Numaga (ed.), Les Tellems et les Dogons, Auvernier 1973, p. 27, ill. C 153 Bilot, Alain, Masques du pays Dogon, Paris 2001, p. 136 f.
Publikationen
AHDRC: 0140044