Männliche Zwillingsfigur "ere ibeji" · Nigeria, Yoruba, Egbado-Gebiet · ID: 3036828
Deutsche Privatsammlung
Beschreibung
Holz, matt glänzende dunkelbraune Patina, Spuren von schwarzer Farbe, Glasperlenkettchen um die Fußgelenke, gefällige Gesichtszüge, schöne Details: mit Schurz beschnitzt, der im Rücken mit einem Knoten gebunden ist, Frisur aus quer zum Kopf angelegten Zöpfen, Ohrlöcher zum Anbringen von Schmuck, ungewöhnlich: die frei gearbeiteten Füße, gebohrte Pupillen (Nagelköpfe fehlen), beriebene Gesichtszüge, min. best. (Augenlider), Riss (Hinterkopf);
von dem Augenblick an, an dem die Mutter das “ibeji” erhält, beginnt sie es rituell zu umsorgen. Es wird gewaschen, gekleidet und gefüttert zur gleichen Zeit wie das noch lebende Kind. Periodisch stattfindende Rituale “etutu” kommen hinzu. Diese beginnen durch Anrufen des toten Kindes und das Singen von Lobliedern “oriki”. Speisen, meist Bohnenküchlein mit Palmöl, werden entweder vor der Figur platziert oder auf den Mund des “ibeji” gerieben. Zusätzlich geht die Mutter eines Zwillings “iya ibeji” oftmals auf den Markt wo sie zu Ehren ihres toten Kindes tanzt und singt und die Macht der Zwillinge preist.
Das Objekt Männliche Zwillingsfigur “ere ibeji” mit der Objekt-ID 3036828 war zuletzt am 28. Juni 2014 Teil der Auktion 77. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 374 erzielte einen Verkaufspreis von 3.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Claessens, Bruno, Ere ibeji, Dos and Bertie Winkel Collection, Brussels 2013, p. 22
Publikationen
Stoll, Gert, Ibeji, Zwillingfiguren der Yoruba, München 1980, p. 122, ill. 17