Zemanek-Münster

Männliche Stampferfigur "deble" ·  Elfenbeinküste, Senufo, Guiembe-Region, Dorf Loulouni · ID: 3032225

verkauft 9.500 €
Provenienz
Èmile-Francois Chambon, Geneva, Switzerland (1995)
Eduard Hess, Basel, Switzerland
Größe
H: 118 cm
H: 46.5 inch

Beschreibung

Holz, braune Glanzpatina, ohne Füße einer zylinderförmigen Basis entwachsend, auffallend schlanke gelängte Gliedmaßen, schmales Gesicht mit weit vorgezogener Mundpartie, min. besch., Risse, leichte Abriebspuren;
wahrscheinlich vom “Meister von Karakpo” stammend;
deble"-Figuren treten stets paarweise auf, sie gehören den Geheimbünden des “poro” an. Ihre korrekte Bezeichnung ist eigentlich “poro piibele” (= “Kinder des poro”). Sie stehen für die Tradition der Gesellschaft, symbolisieren den von den Ahnen gefundenen rechten Weg und gewährleisten in diesem Sinne Segen und Fortschritt. Sie werden u. a. bei Beerdigungszeremonien eingesetzt. Bei den südlichen Senufo stoßen alte Mitglieder von “poro” diese Figuren im Rhythmus der Trommeln und Hörner auf die Erde, weshalb sie auch als “Rhythmusstampfer” bezeichnet werden.


Das Objekt Männliche Stampferfigur “deble” mit der Objekt-ID 3032225 war am 3. März 2012 Teil der Auktion 68. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 171 erzielte einen Verkaufspreis von 9.500 €, der Aufrufpreis lag bei 3.500 €.

Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.


Vergleichsliteratur

Förster, Till, Die Kunst der Senufo aus Schweizer Sammlungen, Zürich 1988, p. 73, ill. 54


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren