Männliche Figur "moai kavakava" ("Rippenfigur") · Osterinseln · ID: 3047455
Beschreibung
Holz, Pigment, Sockel
Wie die Bedeutung der mysteriösen Steinkolosse, der “moai”, so sind auch die Holzfiguren der alten Rapa Nui Zivilisation bis heute rätselhaft.
Über ihre Bedeutung und Verwendung wurde viel spekuliert. Naheliegend scheint ein Zusammenhang mit Auszehrung und Hungersnot. Auch die Verkörperung einer “Vogelmensch”- Gottheit, die in der Mythologie Rapa Nuis eine große Rolle spielt, wurde in Erwägung gezogen.
Am wahrscheinlichsten jedoch ist, daß diese ausgemergelten männlichen Figuren die Geister der Toten darstellen, wie die Menschen Rapa Nuis sie sich bei ihrer Wiederkunft aus dem Totenreich vorstellten.
Durch Aufzeichnungen eines Fregattenkapitäns aus dem Jahr 1882, weiß man, daß die Figuren um den Hals hängend getragen wurden. Es wird berichtet, dass sich die Bevölkerung zu wichtigen Zeiten der Ernte, des Eiersammelns und des Fischens versammelte und führende Männer diese Holzfiguren bei sich trugen.
Das Objekt Männliche Figur “moai kavakava” (“Rippenfigur”) mit der Objekt-ID 3047455 war zuletzt am 24. April 2021 Teil der Auktion 96. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 56 erzielte einen Verkaufspreis von 9.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Ozeanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Kaeppler, Adrienne, Polynesia, Honolulu 2010, p. 362 Wardwell, Allen, Island Ancestors, Oceanic Art from the Masco Collection, Fort Worth 1994, p. 256 f.