Langkeule "tewhatewha" · Neuseeland, Maori · ID: 3050171
Beschreibung
Holz, Muscheleinlage, Perforation zur Befestigung von Federn am unteren Ende des Keulenkopfes
Diese Keulen mit auffallend asymmetrischen Kopf sollen bei Kampfhandlungen von Befehlshabern als Signalgeber verwendet worden sein.
Laut angehängtem Label war füher ein Etikett mit dem Datum 1827 oder 1829 angebracht, auf dem stand, “dass diese Keule einem Mas. King und Clarke von einem Maori-Häuptling namens Shunhee in Freundschaft geschenkt wurde, nachdem die Siedlung der Wesleyaner Mission in Whangarooa Harbour geplündert und zerstört worden war und der Maori-Häuptling Tepui vom Stamm der Ngatehuau das Schiff “Boyd” zerstört hatte.”
Das Objekt Langkeule “tewhatewha” mit der Objekt-ID 3050171 war am 11. November 2023 Teil der Auktion 101. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 65 erzielte einen Verkaufspreis von 1.900 €, der Aufrufpreis lag bei 1.200 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Ozeanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Mead, Sidney Moko (ed.), Te Maori, New York 1984, p. 185, ill. 36