Kruzifix "nkangi kiditu", 19. Jahrhundert · D. R. Kongo, Bakongo · ID: 3045627
Abbaye Notre-Dame de Langonnet, Musée Africain, France (since 1894)
Gottfried Künzi, Oberdorf / Solothurn Switzerland
René Rickli, Olten, Switzerland
Beschreibung
Bronze, im Wachsausschmelzverfahren (“cire perdue”) gegossen,
Das Kruzifix wurde französischen Missionaren der Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist (“Spiritaner”) von einem Stammeshäuptling der Bakongo zur Ausschmückung ihrer Kirche geschenkt. Ab 1894 befand es sich in der Abtei Unserer Lieben Frau in Langonnet, die 1858 von den Spiritanern übernommen worden war.
Typische Form eines Kruzifixes der Bakongo, der Gekreuzigte mit drei Assistenzfiguren, von denen die untere, kniende Figur vermutlich die Heilige Jungfrau Maria darstellt.
Zunächst diente das Kruzifix auch im synkretistischen Glaubenssystem der Bakongo als religiöses Symbol. Nach der Abkehr vom christlichen Glauben wandelte sich seine Bedeutung und es wurde zu einem Abzeichen für Rang und Status von Stammesfürsten und Königen.
Das Objekt Kruzifix “nkangi kiditu”, 19. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3045627 war am 29. Juni 2019 Teil der Auktion 92. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 101 erzielte einen Verkaufspreis von 6.000 €, der Aufrufpreis lag bei 1.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Felix, Marc L. (ed.), Kongo Kingdom Art, China 2003, p. 205
Publikationen
Schädler, Karl-Ferdinand, Afrika, Maske und Skulptur, Olten 1989, ill. 107