Kriegsschild · Papua-Neuguinea - Hochland, östliches Hochland, Okapa-Gebiet · ID: 3039342
Beschreibung
Holz, braune Patina, schwarzes und weißes Pigment, brettartig flach, überzogen von flach eingraviertem Fischgrät- und Zackenmuster, drei mit weißem Pigment aufgemalte Zickzacklinien mit vertikalem Verlauf, Verkleidung mit Blättern in breitem Streifen am oberen Rand, Tragegurt aus Pflanzenfaser, durch zwei Bohrlöcher und einfache Knoten auf der Frontseite fixiert, kleinere Fehlstellen (am rechten und am unteren Rand, Blattverkleidung), Farbabrieb, Spuren von Verwitterung und Insektenfrass rückseitig, Altersspuren;
im ganzen Hochland-Gebiet wurden traditionell Kampfschilde verwendet. Zur Zeit des ersten Kontaktes - zu Beginn des 20. Jh. - kam es gehäuft zu Stammeskriegen und die Kriegsführung war die Hauptbeschäftigung der Männer. Die Schilde dienten zur Abwehr von Speeren, die zusammen mit Pfeil und Bogen die Hauptangriffswaffen darstellten, während Steinäxte, Steinkopfkeulen und Knochenmesser im Nahkampf Verwendung fanden. Die größte dokumentierte Schlacht fand 1977 statt, als sich 2500 Krieger der Enga auf dem Schlachtfeld trafen. Es gab jedoch nur wenige Tote und der Schlacht folgten gemeinsame rituelle Zeremonien.
Das Objekt Kriegsschild mit der Objekt-ID 3039342 war zuletzt am 31. Oktober 2015 Teil der Auktion 81. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 74.
Weitere Schilde und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Ozeanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Beran, Harry & Barry Craig (ed.), Shields of Melanesia, Honolulu 2005, p. 148, ill. 5.34 & p. 126 ff.