Zemanek-Münster

Kopfskulptur des "Luohan", Sung Dynastie (960 -1279) ·  China · ID: 3045520

verkauft 8.000 €
Provenienz
Jacques Barrère, Paris, France
Größe
H: 44 cm
H: 17.3 inch

Beschreibung

Holz, Spuren polychromer Bemalung, Sockel

Dieser “Luohan” zeigt kraftvolle Gesichtszüge, die durch tief eingeschnittene Falten noch unterstrichen werden. Die Augen mit gebohrten Pupillen unter gesenkten Lidern zeugen von mystischer Glückseligkeit.

Der Bildhauer nutzte geschickt die Gegebenheiten des Holzes. Ein Astloch wurde mit Bedacht in der Stirnmitte platziert und repräsentiert das für Buddha charakteristische “dritte Auge”.

Ursprünglich wurde mit dem Wort “Luohan” eine Person bezeichnet, die die höchste Erleuchtungsstufe erreicht hatte. Später übertrug man es auf bedeutende Schüler Buddhas, sowie auf berühmte buddhistische Persönlichkeiten. In China kannte man ursprünglich 16 “Luohan”, die die Aufgabe hatten, die Lehre Buddhas in alle Weltgegenden zu tragen und im Verborgenen über sie zu wachen.

In der Volkstradition wandelten sich die “Luohan” zu Gestalten, denen man wie den daoistischen “Unsterblichen”, übernatürliche Fähigkeiten zuschrieb und die als Nothelfer galten.


Das Objekt Kopfskulptur des “Luohan”, Sung Dynastie (960 -1279) mit der Objekt-ID 3045520 war zuletzt am 9. März 2019 Teil der Auktion 91. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 26 erzielte einen Verkaufspreis von 8.000 €.

Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.


Vergleichsliteratur

Knauf Museum Iphofen: Entlang der Seidenstraße, Kunst und Kultur des Buddhismus, München, 1992, p. 245


Publikationen

Galerie Jacques Barrère, Sculpture D' Asie, Paris, 2005


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren