Kopfbedeckung "jingasa" · Japan · ID: 3039606
Beschreibung
Holz, lackiert, in flachem Relief verziert mit Drachenmotiv in Blaugrün, Rot und Gold, Wappen “mon” der berühmten Samurai-Familie Minamoto, vier Metallösen an der Unterseite zur Befestigung, min. best., kleine Lackabplatzungen am Rand;
“jingasa” wurden von Samurai und bisweilen auch von einfachen Soldaten getragen, hauptsächlich in der mittleren bis späten Edo-Periode (1700-1860). Das Wort “gasa” bedeutet “Hut” und “jin” “Militär”. Da die Edo-Zeit von Frieden geprägt war, wurden Helme (“kabuto”) immer weniger gebraucht, “jingasa” dagegen wurden immer poplärer. Die “jingasa” sollten vor Regen und Sonne schützen, waren Bestandteil im täglichen Leben der Samurai zu Friedenszeiten. Sie wurden bei der Jagd und beim Reiten getragen, waren ein Symbol für sozialen Status.
Das Objekt Kopfbedeckung “jingasa” mit der Objekt-ID 3039606 war zuletzt am 31. Oktober 2015 Teil der Auktion 81. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 51 erzielte einen Verkaufspreis von 1.500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.