Körpermaske des "poro" - Bundes für Knaben · Guinea, Koranko · ID: 3042726
Emil Storrer, Zurich, Switzerland
Beschreibung
Holz, graubraune Patina, die Gesichtsfläche größtenteils mit Stoff überzogen (unter dem sich die magische Ladung verbirgt), fixiert durch Schnur, die mit lehmartig verkrusteter Masse bestrichen ist und Metallhaken, min. best., Fehlstellen durch Insektenfrass (v. a. Kinnbereich/Rückseite).
Neill Carey schrieb diese Masken den Koranko zu, einer Mande-sprachigen Volksgruppe, die in den bergigen Regionen der Guinea Highlands lebt. Die Masken werden bei Ritualen der “poro” - Gesellschaft verwendet. Wie alle “poro” - Masken verkörpern sie Buschgeister, die bei den Koranko “nyenne” genannt werden. Die Masken werden am Rücken getragen. Nur mächtigen Medizinmännern, die den höchsten Ebenen des “poro” angehören, ist es erlaubt sie zu tragen. Carey unterscheidet drei Maskentypen, für Knaben, für Männer und für die Ältesten. Vorliegende Maske zählt zu den Knabenmasken des “poro”. Sie trägt ein Horn in der Mitte als Phallussymbol, das von einem Hörnerpaar flankiert wird. Die Maske tritt bei den Initiationsriten der Knaben “birike” auf, wenn sie erstmals den Heiligen Busch betreten.
Das Objekt Körpermaske des “poro” - Bundes für Knaben mit der Objekt-ID 3042726 war am 11. November 2017 Teil der Auktion 87. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 189 erzielte einen Verkaufspreis von 2.800 €, der Aufrufpreis lag bei 2.500 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Carey, Neil, Masks of the Koranko Poro, Amherst 2007, p. 17 ff.