Kniendes Figurenpaar "onile" · Nigeria, Yoruba · ID: 3035257
Beschreibung
Gelbguss mit Patina, nahezu identisch ausformuliert, die männliche Figur eine Pfeife im Mund haltend, min. besch., kleine Fehlstellen, leichte Korrosionsspuren;
unabhängig von ihrer Größe gelten die “onile”, die besonders geweiht werden, als mächtiger als die “edan”-Paare. Sie werden im Inneren des “ogboni”-Hauses (“iledi”) vor Nichtmitgliedern verborgen. Sie verkörpern die Gründer des Clanes. Laut Witte wurden sie bei Streitigkeiten von “ogboni”-Mitgliedern zur Nachrichtenübermittlung verwendet. In ein Tuch gewickelt wurden sie der betreffenden Person übersandt, mit der man sich im Streit befand, die sie dann mit eingesteckter Papageienfeder zurückschickte. Eine Feder in weißer Farbe bedeutete, daß man die Sache einvernehmlich regeln konnte, eine rote dagegen, daß schärfste Auseinandersetzungen bevorstanden.
Das Objekt Kniendes Figurenpaar “onile” mit der Objekt-ID 3035257 war zuletzt am 7. September 2013 Teil der Auktion 74. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 281 erzielte einen Verkaufspreis von 3.500 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Dobbelmann, Th.A.H.M., Der Ogboni-Geheimbund, Berg en Dal 1976, ill. 97 Witte, Hans, Earth and the Ancestors, Ogboni Iconography, Amsterdam 1988, p. 70, ill. 12