Kniende Figur mit "Pusteln", ca.11. Jahrhundert · Mali, Niger Binnendelta, Djenne · ID: 3051843
Beschreibung
hellbeige Terrakotta, rote Farbreste, rest.
Sehr expressive Figur mit interessanten Proportionen. Der gelängte Körper ruht auf voluminösen Knien und wird bekrönt von einem verhältnismäßig winzigem Kopf. Für eine stilistisch vergleichbare Figur siehe AHDRC 0085721.
Diese Terrakotta-Skulptur stammt von einer Stätte namens Jenne-Jeno, der ältesten bekannten Stadt in Afrika südlich der Sahara. Jenne-Jeno blühte im neunten Jahrhundert n. Chr. auf, verfiel jedoch und wurde um 1400 verlassen. Gegenstände aus gegossenem Messing und geschmiedetem Eisen, Tongefäße und Figuren wie diese, haben überlebt. Sie zeugen von einer vielfältigen und hoch entwickelten städtischen Gesellschaft.
Einige wenige kontrollierte archäologische Ausgrabungen liefern nur vage Umrisse der ursprünglichen Bedeutung der Kunst dieser Zeit und Region. Manchmal ist der Körper der geborgenen Terrakottafiguren mit Pusteln bedeckt, die eine furchtbare Krankheit darzustellen scheinen.
Das Objekt Kniende Figur mit “Pusteln”, ca.11. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3051843 war zuletzt am 12. April 2025 Teil der Auktion 104. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 269 erzielte einen Verkaufspreis von 3.500 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Expertise
Thermoluminescence Report, P. H. Laycock, Brussels, 4 September 1991
Vergleichsliteratur
de Grunne, Bernard, Djenne-Jeno, Brussels 2014, ill. 154