Kleine Maskette · D. R. Kongo, Ding · ID: 3043056
Beschreibung
gehämmertes Kupferblech, Augen und Mund eingeschnitten, gepunzte rosettenartige Punktmuster an Stirn und Wangen, min. besch., Korrosionsspuren.
Die Kupfermasken heißen “ngongo munene”, “der Häuptling der Erde”. Sie werden bei Beerdigungen von Häuptlingen, der Inthronisierung eines neuen Häuptlings, bei Ahnenopfern und vom Oberhaupt zur Initiation von Knaben in den “mukanda” genannten Lagern getragen. Sie sind zudem Manifestationen der agrarbezogenen Dorfgemeinschaft (“ekuluwanda”) und Ausdruck gemeinsam zu bewältigender Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft.
Weil es verboten ist, dass Frauen und Kinder solche Masken zu Gesicht bekommen, werden sie von “kfufutshi” genannten Amtsträgern aufbewahrt, in Stoff eingehüllt und in einer Kalebasse lagernd in einer winzigen Grashütte (“kaseke ya shifulumiko”) versteckt, die in einer Baumgabel errichtet wird. Die erste Maske dieser Art, die Afrika verlassen hat, wurde 1961 von Marie Louise Bastin vor Ort gesammelt.
Das Objekt Kleine Maskette mit der Objekt-ID 3043056 war zuletzt am 11. November 2017 Teil der Auktion 87. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 388 erzielte einen Verkaufspreis von 1.500 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Schädler, Karl-Ferdinand, Encyclopedia of African Art and Culture, Munich 2009, p. 179 f.