Klappkiefermaske "karikpo" · Nigeria, Ogoni / Ibibio · ID: 3046370
Peter Willborg, Stockholm, Sweden (2001)
Beschreibung
Holz, Pigmente, Sammlungsnummer “75704” (M. Willborg), Fehlstellen, Bindung (Klappkiefer) größtenteils erneuert
Bemerkenswert an dieser Maske ist, daß sie menschliche und tierhafte Züge in sich vereint und von daher nicht der klassischen Form der “karikpo” (Antilopen) - Masken entspricht. Für zwei weitere Masken dieses seltenen Typs siehe AHDRC 0098986 und 0150188.
“Karikpo” treten zu Beginn der Saatzeit auf, bei Festen, die zu Ehren der lokalen Gründerahnen abgehalten werden. Die Maske wird von einem Tänzer getragen, der umherspringt und akrobatische Einlagen in seinen Tanz einbaut. Er wird von einer “häßlichen” Maske begleitet, die sich wild und unberechenbar benimmt.
Das Objekt Klappkiefermaske “karikpo” mit der Objekt-ID 3046370 war am 7. März 2020 Teil der Auktion 94. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 46 erzielte einen Verkaufspreis von 3.200 €, der Aufrufpreis lag bei 3.000 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Wittmer, Marcilene K. & William Arnett, Three Rivers of Nigeria, Atlanta 1978, p. 48 ff.
Publikationen
Särnstedt, Bo et. al., Före / Before Picasso, Afrikansk konst i svensk ägo / African Art in Swedish Collections, Stockholm 1988, Cat. No. 269
AHDRC: 0139070
Ausstellung
Stockholm, Sweden, Liljevalchs Konsthall: "Före / Before Picasso, Afrikansk konst i svensk ägo / African Art in Swedish Collections", 2 December 1988 - 15 January 1989; Humlebaek, Denmark, Louisiana Museum of Modern Art: "Före / Before Picasso, Afrikansk konst i svensk ägo / African Art in Swedish Collections", Winter 1989