Keule "macana"
Südamerika, Guyana
verkauft
18.000 €
Provenienz
Erwin & Susanne Melchardt, Vienna, AustriaGröße
H: 41 cm
H: 16.1 inch
Beschreibung
Holz, schwarzer polierter Stein, Schnurmaterial,
Eine frühe Beschreibung dieser Art von Kriegskeule stammt von Kapitän Stedman, der sich in den Jahren 1772-1777 in Niederländisch-Guayana aufhielt: “… Ein Schlag mit dieser Keule, in der häufig ein scharfer Stein befestigt ist, zerstreut das Gehirn. Sie werden von den Guayana-Indianern wie der Tomahawk von den Cherokee benutzt, auf dem sie neben anderen hieroglyphischen Figuren oft die Zahl der im Kampf Erschlagenen einritzen.”