Kesselaufhänger "jizai kagi" ("jizaikake") · Japan · ID: 3049288
Beschreibung
Holz (Zypresse / Zelkove “keyaki”),
“Jizai kagi” vom sogenannten “daikoku”-Typus, mit dachförmiger Kappe und j-förmig gebogenem Haken, aus einem Block geschnitzt und mit seitlichen Aufhängezapfen versehen. Die Patina ist dunkelbraun bis schwarz und hat tiefe Rillen in der Kralle, die von der Abnutzung durch das Seil herrühren.
Dieser Haken, mit dem einst der Kessel über dem Herd eines japanischen Hauses aufgehängt wurde, ist ein schönes Beispiel für Handwerkskunst im “Mingei”- Stil.
Das Konzept des “Mingei”, das mit “Volkshandwerk” oder “Volkskunst” übersetzt werden kann, wurde ab Mitte der 1920er Jahre von dem Philosophen und Ästheten Yanagi Setsu (1889-1961) entwickelt.
“Mingei” ist das “Handwerk der einfachen Leute”. Yanagi vertrat die These, dass die Schönheit in gewöhnlichen und alltäglichen Gebrauchsgegenständen zu finden sei, die von namenlosen und unbekannten Handwerkern hergestellt werden - im Gegensatz zu höheren Kunstformen, die von namhaften Künstlern geschaffen werden.
Das Objekt Kesselaufhänger “jizai kagi” (“jizaikake”) mit der Objekt-ID 3049288 war zuletzt am 12. November 2022 Teil der Auktion 99. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 169 erzielte einen Verkaufspreis von 700 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Asiatische Kunst.