"Katsina"-Puppe "hututu", ca. 1940 · Nordamerika, Hopi · ID: 3052267
Beschreibung
Pappelwurzel, geschwemmte Tonerde (Kaolin), schwarze und polychrome Pigmente, Inventarnr. “S602”
In den Kulturen der Hopi, Zuni und anderer Pueblo-Indianer im Südwesten der Vereinigten Staaten bezeichnet “kachina“, “katchina“ oder “katsina“ drei Erscheinungsformen: Naturgeister, die maskierten Tänzer, die diese Geister darstellen, sowie deren figurative Repräsentationen.
Die “katsinam“-Geister sind unsterbliche Wesen, die Regen bringen, andere Aspekte der Natur und der Gesellschaft lenken und als Boten zwischen den Menschen und der Geisterwelt wirken. Sie gelten als die Geister von Gottheiten, Naturelementen oder Tieren oder als die verstorbenen Ahnen der Hopi.
Die geschnitzte Figur heißt “tihu” (Pl. “tithu”). “Tithu” werden in der Literatur “kachina dolls” (“kachina-Puppen”) genannt. Sie werden zu bestimmten Anlässen an die Kinder verteilt, um sie mit dem Aussehen und dem Wesen der “katsinam” vertraut zu machen. Die Figuren werden im Haus aufgehängt; die einfachen Ausführungen werden auch als Spielzeug benutzt.

