Karyatidenhocker "kipona" ("kihona") · D. R. Kongo, Luba · ID: 3046483
Sekou Keita, Amsterdam, The Netherlands
Peter Willborg, Stockholm, Sweden
Beschreibung
Holz, Beopferungsspuren, sehr gut ausgeführte Originalreparaturen (Basis, Sitzfläche)
Karyatidenhocker der Luba galten als Symbol höchster königlicher Macht und Autorität. Sie wurden von der ersten Frau des Königs aufbewahrt und gehütet.
Die Karyatidenfiguren der Thronhocker sind stets weiblich, worin die einflußreiche Rolle der Frau in der Gesellschaft der Luba zum Ausdruck kommt. Als Thronträgerin stützt sie den Regierenden und damit seine weltliche und überweltliche Macht.
Das Objekt Karyatidenhocker “kipona” (“kihona”) mit der Objekt-ID 3046483 war zuletzt am 7. März 2020 Teil der Auktion 94. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 75 erzielte einen Verkaufspreis von 2.500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Publikationen
AHDRC: 0170774