Karyatidenhocker · D. R. Kongo, Songe · ID: 3038418
Langheld was an officer and representative of the German Colonial Government in East Africa and Kamerun from 1891 until 1908.
Beschreibung
Holz, matt glänzende dunkel- bis rotbraune Patina, Kaolin, Gesichtsform und Mund Songe-typisch, Öffnung mit eingefügten magischen Substanzen (“Kryptofetisch”), Emblem an der Sitzfläche, min. best. (Finger der rechten Hand), min. Spuren von Insektenfrass, Risse, rep. (Sitzfläche links und Bodenplatte vorne, schmale Holzspleißen sorgfältig wieder eingesetzt);
der Gebrauch von Hockern dieser Art war entweder auf besondere Anlässe wie Geburt, Initiation, Heirat oder Tod beschränkt, oder aber der politischen und geistigen Elite (Königen, Häuptlingen, Priestern, Medizinmännern, Heilerinnen oder hohen Würdenträgern) vorbehalten. Die Hocker erfüllten in erster Linie repräsentative und kultische Funktionen.
Das Objekt Karyatidenhocker mit der Objekt-ID 3038418 war am 21. März 2015 Teil der Auktion 79. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 489 erzielte einen Verkaufspreis von 8.500 €, der Aufrufpreis lag bei 3.500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Bocola, Sandro (Hg.), Afrikanische Sitze, München, New York 1994, ill. 124 f.