Karyatidenhocker · D. R. Kongo, Goma · ID: 3033496
Julius Carlebach, New York, USA
Christie’s Paris, 11 June 2007, lot 137
Beschreibung
Holz, schwarzbraune Patina, in Gestalt einer stehenden männlichen Figur mit auffallend groben kantigen Formen, Nase und Mund in dreieckig umrissenes Kompartiment eingefügt, Bauch und stark abgewinkelte Knie scheibenförmig abgeflacht, die Füße besonders großflächig, die Sitzfläche nach vorne abgeschrägt, min. Spuren von Insektenfrass (Basis), rep. (beide Unterschenkel);
die künstlerischen Traditionen der Goma sind weitgehend in Vergessenheit geraten. Es sind hauptsächlich Masken von ihnen bekannt, jedoch kaum Figuren. Erstere wurden bei Beerdigungs- und Initiationsfeierlichkeiten eingesetzt, letztere bei Riten zu Ehren der Ahnen. Figurative Skulptur der Goma ist sehr selten ! Mit den Bembe und Boyo verwandt, leben die Goma in kleinen Dörfern entlang des Westufers des Tanganyika-Sees.
Das Objekt Karyatidenhocker mit der Objekt-ID 3033496 war am 8. September 2012 Teil der Auktion 70. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 398 erzielte einen Verkaufspreis von 7.900 €, der Aufrufpreis lag bei 5.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Felix, Marc L., 100 Peoples of Zaire and their Sculpture, Brüssel 1987, p. 32 f.