Kampfschild · Papua-Neuguinea - Yuat Fluß · ID: 3041600
Beschreibung
Holz, weißes und schwarzes Pigment, roter und gelber Ocker, erhabene Mittelachse, bemalt mit den Köpfen von sechs Ahnengeistern, Pflanzenfaserquasten im durchbohrten Septum und entlang der Ränder (stellenweise fehlend oder brüchig), Fortsatz mit drei Bohrlöchern am oberen Rand, rückseitig angeschnitzte Stege mit Pflanzenfasergriff, Spuren von Insektenfrass (v. a. Rückseite und Randbereich, Nase eines Ahnengeistes), min. best. und Spuren von Feuchtigkeit (unterer Rand/Rückseite);
Schilde dienten nicht nur zum Schutz gegen Pfeile und Speere, ihre besondere Bedeutung bestand vielmehr darin, dass in ihnen die schützende und drohende Macht der Ahnen gebunden war. Jeder Schild war nach einem Toten benannt, der dem Träger Kraft und Mut verlieh. Ein Feind sollte durch den Anblick eines Schildes durch die Gewalt des “Ahnen” so eingeschüchtert werden, dass er sich vor Schreck ergab oder floh. Als die Schilde noch wirklich in Gebrauch waren, fühlte sich ein Dorf besonders stark, wenn es viele Schilde besaß.
Das Objekt Kampfschild mit der Objekt-ID 3041600 war zuletzt am 4. März 2017 Teil der Auktion 85. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 43 erzielte einen Verkaufspreis von 2.000 €.
Weitere Schilde und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Ozeanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Peltier, Philippe et.al., Tanz der Ahnen, Zürich 2015, ill. 197