Kalebasse mit kunstvollen Gravuren · D. R. Kongo, Pende · ID: 3047255
Beschreibung
Kürbis, Kaolin, Brandzier, Holz, handbeschriftet “gabuku”, “pumbu” und “mwawa”
Diese Kalebasse ist in Léon de Sousberghes bekanntestem Werk “L’ Art Pende” publiziert (1958, S. 167, Fig. 1).
Darin berichtet er, daß sie vom Häuptling der Kitombe (Kasai Pende) erworben wurde. Das flaschenförmige Gefäß habe dazu gedient, Palmwein in den Becher des Häuptlings zu gießen. Die Beschriftung mit den Namen der drei Masken “gabuku”, “pumbu” und “mwawa” sei nachträglich von den Jesuiten hinzugefügt worden.
Sousberghe (1903-2006), ein belgischer Jesuitenpater, arbeitete als Missionar und Ethnologe im Unteren Kongobecken, insbesondere bei den Pende und benachbarten Gruppen.
Werke desselben Künstlers finden sich in den Beständen des Royal Museum for Central Africa Tervuren, Belgien (Inventarnr. EO.1953.74.3864 und EO.1955.36.1).
Das Objekt Kalebasse mit kunstvollen Gravuren mit der Objekt-ID 3047255 war zuletzt am 24. Oktober 2020 Teil der Auktion 95. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 285.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Publikationen
Sousberghe, Leon de, L' Art Pende, o.O. 1958, p. 167, Fig. 1