Zemanek-Münster

Jaguar-Thron, ca. 500 bis 1500 n.Chr. ·  Ecuador, Manabí Cerro Jaboncillo, Manteño · ID: 3050788

verkauft 14.000 €
Provenienz
Museum of the American Indian, New York City, USA
Stendahl Galleries, Hollywood / New York City, USA (1964)
Edith Hafter (1911-2001), Solothurn, Switzerland
Art Loss Register Certificate, ref. S00242361
Größe
H: 67 cm, B: 56 cm, T: 38 cm
H: 26.4 inch, B: 22.0 inch, T: 15.0 inch

Beschreibung

Sandstein, die linke Stuhlwange außen mit einem Vogel beritzt, rest. (rechte Stuhlwange

Diese steinernen Sitze werden mit der Manteño-Kultur in Verbindung gebracht, die von ca. 500 -1500 n. Chr. ihre Blütezeit hatte. Mehrere dieser Sitze, dazu Steinskulpturen, Stelen und Monolithe wurden zwischen 1906 und 1908 von Marshall H. Saville unter der Schirmherrschaft der Heye Foundation ausgegraben. Es fehlt jedoch an archäologischen Daten, die ihren Kontext und ihre Zugehörigkeit definieren würden.

Wissenschaftler, die sich mit Objekten aus Manteño befassten, stellten aufgrund ethnologischer Analogien die Hypothese auf, dass die Steinstühle möglicherweise von spirituellen Führern benutzt wurden und mit astronomischen Beobachtungen, Wettervorhersagen und öffentlichen Zeremonien zu bestimmten Zeiten des landwirtschaftlichen Jahres in Verbindung standen.

Die spirituellen Führer arbeiteten möglicherweise paarweise oder in größeren Gruppen und stellten die Stühle so auf, dass sie nach Osten und Westen ausgerichtet waren oder einen Kreis bildeten, der sich an den vier Himmelsrichtungen orientierte.


Das Objekt Jaguar-Thron, ca. 500 bis 1500 n.Chr. mit der Objekt-ID 3050788 war am 13. April 2024 Teil der Auktion 102. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 59 erzielte einen Verkaufspreis von 14.000 €, der Aufrufpreis lag bei 8.500 €.

Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst und Präkolumbische Kunst.


Vergleichsliteratur

Marshall H. Saville, The Antiques of Manabi, Ecuador. The George G. Heye Expedition, New York 1907


Hinweise

Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren