Hörnermaske · Mali, Bamana/Bozo, Kita-Region · ID: 3035468
Swiss Private Collection
Beschreibung
Holz, dunkelbraune Patina, das Gesichtsfeld teilweise mit harzartiger Masse überzogen, in die Kaurischnecken und Abrussamen eingedrückt sind, Spiegelglaseinsätze an Stirn und Wangen, Nasenring aus Glasperlen, fünf aufgesteckte Tierhörner, besch., (Bruchstelle Unterkiefer), Risse, Abriebspuren;
von J.- P. Colleyn als ungewöhnlicher “tjiwara”-Maskentypus bezeichnet. Dieser wird nicht auf dem Kopf, sondern vor dem Gesicht getragen. Er begleitet die jugendlichen Bauern bei Pflanzwettbewerben auf den Feldern und spornt sie zu Höchstleistungen an.
Vergleichsliteratur
Colleyn, Jean Paul (Hg.), Bamana, Zürich 2001, ill. 232