Hocker · Kameruner Grasland · ID: 3032615
wohl Augustin Krämer, Stuttgart, Germany
Paul Mißner, Stuttgart, Germany
Beschreibung
schweres Holz, braune Patina, rötliche Pigmentreste, durchbrochener Standfuß, Stützelement in Form eines stehenden Leoparden, runde Sitzfläche, Beschriftung: “43050 Bagani Kam. v. Knobloch”, min. besch., Risse, kleine Fehlstellen, leichte Gebrauchsspuren;
im Kameruner Grasland stellten die Hocker einen wichtigen Bestandteil der Insignien des Stammesfürsten dar. Die durchbrochen gearbeitete Basis ist für die Region typisch. Der Leopard verkörpert bestimmte Eigenschaften, wie Schnelligkeit, Überlebensfähigkeit und Angriffslust, die auf den König übertragen wurden. Daher wurde er zum wichtigsten königlichen Symbol, ja galt sogar als “alter ego” des Königs.
Das Objekt Hocker mit der Objekt-ID 3032615 war am 2. Juni 2012 Teil der Auktion 69. Tribal Art Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 92 erzielte einen Verkaufspreis von 2.200 €, der Aufrufpreis lag bei 1.500 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Northern, Tamara, The Art of Cameroon, Washington D.C. 1984, p. 105