Hockende weibliche Ahnenfigur "iene" mit Opferschale · Indonesien - Molukken - Insel Leti · ID: 3048509
Beschreibung
Holz, Muschelschale, rest., Fehlstelle (Nase)
Diese Figuren sollten als Heimstatt für die Seelen Verstorbener dienen.
Nach alten Berichten (Riedel,1886) wurden sie von einem Spezialisten fünf Tage nach dem Tod eines Menschen geschaffen, da dies als geeigneter Zeitpunkt für die Seelenwanderung galt. Um die Aufmerksamkeit der Seele zu erlangen, wurden die “iene” auf goldene Platten gestellt und in roten Stoff gekleidet.
Die Figuren wurden im oberen Teil des Hauses aufbewahrt und täglich mit Gebeten und Speiseopfern verehrt. Sie dienten als Bindeglied zwischen der Welt der Ahnen und der Welt der Lebenden.
Das Objekt Hockende weibliche Ahnenfigur “iene” mit Opferschale mit der Objekt-ID 3048509 war am 6. November 2021 Teil der Auktion 97. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 104 erzielte einen Verkaufspreis von 6.700 €, der Aufrufpreis lag bei 3.500 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Asiatische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Barbier, Jean Paul & Douglas Newton (ed.), Islands and Ancestors, Munich 1988, p. 316 Riedel, J.G.F., De sluik- en kroesharige tassen tusschen Celebes en Papua, The Hague 1886