Helmmaske "essenie" oder "dugn'be" · Guinea Bissau, Bidjogo · ID: 3043432
Beschreibung
Holz, schwarze, weiße und rote Farbe, Rinderhörner, grünes Glas, Tierhaut, Pflanzenfaser, Nägel, zweiteilig, realistisch gestalteter Kopf eines Rindes, min. besch., rep. (vertikaler Riss/Unterbau), Farbabblätterungen, Sockel.
Die Rindermasken der Bidyogo werden im Kreolischen als “vaca bruto” bezeichnet. Sie wurden ursprünglich nur zu Festen getragen, welche die Aufnahme der jungen Männer und Frauen in die Altersklassen begleiteten.“Dugn-be” verkörperte ein domestiziertes Rind, “essenie"dagegen den wilden Stier, der während der Auftritte ungestüm durch die Menge tobte und gezähmt werden musste.
Vergleichsliteratur
Meynet, Denise & Michel, L'Art Colon, Lyon 2013, ill. p. 135 Eisenhofer, S. & I. Hahner-Herzog et. al., Mein Afrika - Die Sammlung Fritz Koenig, München, London, New York 2000, p. 142