Helmmaske der "sande"-Gesellschaft "ndoli jowel" · Sierra Leone, Mende · ID: 3038524
Beschreibung
Holz, schwarzbraune Patina, fächerförmig angelegte Frisur mit zwei Bohrlöchern, hier waren Amulette oder mit Medizinen gefüllte Tierhörner befestigt, min. best., kleinere Fehlstellen (rechtes Ohr, Frisur, unterer Rand), Riss, Sockel;
die hochrangigsten Mitglieder des “sande”-Bundes sind als “sowei” bekannt, die Maske selbst wird “ndoli jowel” (wörtlich “tanzende sowei”) genannt. Sie verkörpert den Schutzgeist der Gesellschaft und repräsentiert “sande” bei allen wichtigen Gelegenheiten, von Begräbnissen bis hin zu wichtigen Besuchen oder der Amtseinsetzung von Häuptlingen. Ihr Auftreten zeigt an, dass bestimmte Stadien der Initiation abgeschlossen sind. In früheren Zeiten erschien sie um Gesetzesbrecher dem Gericht zuzuführen. “Ndoli jowel” wird von “ligba” begleitet, die eine Strohmatte bei sich trägt, die dem Maskentänzer als Sitzunterlage oder Wandschirm dient, wenn er sein Kostüm richten möchte. Die Assistenzfigur teilt den Zuschauern den weltlichen Namen des Maskentänzers mit. “Ndoli jowel” trägt einen oder mehrere üppige Umhänge aus schwarz eingefärbten Pflanzenfasern um Hals und Hüften. Am Kostüm sind Amulette und Zauberkräuter befestigt, die den Tänzer vor Hexerei schützen sollen und seine magischen Kräfte gleichzeitig erhöhen.
Vergleichsliteratur
Fagaly, William, Ancestors of Congo Square, New Orleans 2011, p. 98 Philips, Ruth B., Representing woman, Los Angeles 1995, p. 85 ff.