Häuptlingshocker "kiti ya sultani" · D. R. Kongo, Maniema, Zula · ID: 3044156
Cornette de Saint Cyr, Paris, 14 April 2007, lot 32
Damien Reeners, Brussels, Belgium
Jo de Buck, Brussels, Belgium
Beschreibung
Holz,
Ein Häuptlingshocker derselben Werkstatt ist bei Schädler, 2009, S. 641 abgebildet (AHDRC 0032363).
Die Schnitzkunst der Zula war stark von den Luba beeinflusst. Leider sind nur wenige ihrer Kunstwerke erhalten geblieben, der Großteil wurde im Zuge der Islamisierung unter Sultan Omari um 1875 zerstört.
Nur die Hocker “kiti ya sultani” - Symbole der Macht des Stammesoberhauptes - scheinen der Zerstörung des öfteren entronnen zu sein.
Das Objekt Häuptlingshocker “kiti ya sultani” mit der Objekt-ID 3044156 war zuletzt am 7. Juli 2018 Teil der Auktion 89. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 480 erzielte einen Verkaufspreis von 3.200 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Schädler, Karl-Ferdinand, Encyclopedia of African Art and Culture, Munich 2009, p. 641 Felix, Marc L., 100 Peoples of Zaire and their Sculpture, Brussels 1987, p. 211
Publikationen
AHDRC: 0032371