Große Zeremonielle Hellebarde "candrasa“, spätes 1. Jahrtausend v. Chr. bis frühes 1. Jahrtausend n. Chr. · Indonesien, vermutlich Ostjava · ID: 3052703
Singapore Private Collection (since 1980s)
Beschreibung
Bronze, Sockel
Hellebarden sind in nahezu allen asiatischen Bronzezeitkulturen bekannt. Meist in kleinerer, handlicherer Form und auf Holz- oder Bambusstangen montiert, dienten sie als einschüchternde und furchterregende Waffen. Gelegentlich wurden übergroße Hellebarden gegossen, die als besonders eindrucksvolle Machtsymbole fungierten.
In der indonesischen Bronzezeit müssen diese großen Hellebarden, hier “candrasa” genannt, einen besonderen Status gehabt haben, da mehrere große Hellebarden an Fundstätten in Ostjava entdeckt wurden. Meist einfach gestaltet, liegt ihre Länge zwischen 50 cm und 80 cm; ein fragmentarisches Exemplar wurde gefunden, das ursprünglich 110 cm gemessen haben muss.
Die hier beschriebene “candrasa” ist von imposanter Größe, ein wirklich monumentales Exemplar. Von einer anderen Hellebarde mit dieser Form und Größe ist uns nichts bekannt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese “candrasa” nicht im Kampf verwendet wurde, sondern als mächtiges Attribut eines Clanführers oder Herrschers diente.
Hinweise
Dieses Objekt unterliegt dem Kulturgutschutzgesetz. Für den Export sind gebührenpflichtige Ausfuhrdokumente nötig.

