Große stehende weibliche Figur, Coulibaly-Werkstatt · Côte d'Ivoire, Senufo · ID: 3043651
Kegel-Konietzko, Hamburg, Germany
Beschreibung
Holz, dunkelbraune Patina, Glasperlen, Stoff, kalaoschnabelartiger Fortsatz oberhalb der Stirn, min. besch., Fehlstellen durch Insektenfrass (Basis), Risse, Abriebspuren.
Das Volk der Senufo lebt verstreut an der nördlichen Elfenbeinküste, in Burkina Faso und Mali. Das von ihnen über die Jahrhunderte hinweg entwickelte künstlerische Vokabular ist bezogen auf die Erde, von deren Früchten sie als Ackerbauern leben, sowie auf Fruchtbarkeit im Allgemeinen. Das Leben innerhalb der Gemeinschaft wird geregelt durch den “poro”-Geheimbund, basierend auf einer Art Kastensystem, bestimmt durch Alter der Mitglieder und entsprechende Initiationsstufen.
Figuren dieser Größe fanden vermutlich bei Übertrittsfeiern in eine andere Altersstufe der “poro”-Gesellschaft Verwendung.
Das Objekt Große stehende weibliche Figur, Coulibaly-Werkstatt mit der Objekt-ID 3043651 war zuletzt am 10. März 2018 Teil der Auktion 88. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 225 erzielte einen Verkaufspreis von 3.200 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Barbier, Jean Paul (ed.), Art of Côte d' Ivoire, Vol I, Genève 1993, p. 49, ill. 44 Barbier, Jean Paul (ed.), Art of Côte d' Ivoire, Vol II, Genève 1993, p. 28, ill. 25 Nooter Roberts, Mary & Alison Saar, Body Politics, Los Angeles 2000, p. 65, ill. 4
Publikationen
AHDRC: 0150470