Große Puppe "kwasaitaka kachina" ("Gewand"-, "Samen-" oder "Drei-Nasen-Kachina") · Nordamerika, Hopi · ID: 3042445
Beschreibung
Holz (Wurzelholz der Pappel), überzogen mit aufgeschwemmter Tonerde (Kaolin) und polychrom bemalt, Federbüschel am Kopf, min. best., Risse, Farbabrieb;
das “kwasaitaka kachina” soll das Wachstum von Korn beeinflussen und trägt normalerweise eine Täschchen mit Samen in einer Hand. Bei Zuschauern von “kachina”-Aufführungen sind diese Samen besonders begehrt. Ein Charakteristikum dieser “kachina” Figur ist die dreiteilige Nase, die Maishülsen darstellen soll. Bisweilen wird es “Gewand kachina” genannt, da die Figur meist ein Frauenkleid ohne Gürtel trägt.
Der Begriff “kachina” (Pl. “katsinam”), der von Stämmen der Hopi und Zuni in Arizona und Neu-Mexiko verwendet wird, bezeichnet Naturgeister und Ahnen. Die “kachina”-Puppen dienen dazu, Kinder mit der spirituellen Welt und den Gründungsmythen ihres Volkes vertraut zu machen.
Das Objekt Große Puppe “kwasaitaka kachina” (“Gewand”-, “Samen-” oder “Drei-Nasen-Kachina”) mit der Objekt-ID 3042445 war zuletzt am 27. Mai 2017 Teil der Auktion 86. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 129 erzielte einen Verkaufspreis von 2.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Amerikanische Kunst.