Große Maske · D. R. Kongo, Zimba · ID: 3037839
John Giltsoff, Girona, Spain
Beschreibung
helles Holz, in dicker Schicht aufgetragenes Kaolin, min. Spuren von schwarzer Farbe, herzförmig umrissenes Gesichtsfeld, die Kontur zusätzlich akzentuiert durch eingetiefte Punkte, Nase mit Mittelrille, Augen und Mund durchbrochen mit erhabenem Rand, Nase mit Bohrloch (zur Anbringung von Schmuck), Kopf- und Kinnbereich mit Rillen, große flach gearbeitete Ohren, umlaufende Randlochung, Bart aus lang herabhängenden Pflanzenfasersträngen, min. best. (linkes Ohr), Fehlstellen rückseitig am Rand, Farbablätterungen, Metallsockel;
die Skulptur der Zimba läßt sich aus zwei sehr unterschiedlichen Quellen herleiten: zum einen aus dem Savannenbereich der Luba mit seinen Prestige- oder Machtemblemen und den Objekten, die mit der “budje”-Gesellschaft zusammenhängen und zum anderen aus dem Lega-Bereich der Waldgebiete mit den komplizierten Riten der “bwami”-Gesellschaft. Die seltenen Masken der Zimba erscheinen laut M. L. Felix in zwei Typen: die eine wird getragen, die andere ist eine Vorzeigemaske. Die Masken wurden bei Initiationsriten der “bwami”-Gesellschaft oder bei Versammlungen hochrangiger Mitglieder der Gesellschaft verwendet. Der Einfluss der Lega ist deutlich sichtbar.
Das Objekt Große Maske mit der Objekt-ID 3037839 war zuletzt am 18. Oktober 2014 Teil der Auktion 78. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 516 erzielte einen Verkaufspreis von 7.000 €.
Weitere Masken und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Felix, Marc L., Maniema, München 1989, p. 123 ff.