Große männliche Ahnengeistfigur "edjo" · Nigeria, Urhobo · ID: 3039006
Beschreibung
Holz, Überzug mit weißer Kreide “oorhe” (Symbol für Reinheit und Jenseitigkeit), schwarzes Pigment, charakteristische Züge: hohe Stirn mit typischen Narbentataus “iwu”, vorspringendes Kinn mit sichtbaren Zahnreihen, starke Spuren von Insektenfrass (beide Beine), beide Füße und die rechte Hand fehlen, Risse, rep. (Hut), Sockel;
diese Figuren repräsentieren Ahnengeister - die Gründerväter und -mütter einer Gemeinschaft, deren Ruhm und Macht so groß waren, daß sie in den Rang eines “edjo” erhoben wurden. Einer der “edjos” erhält den Status des “edjo r´ovwodo”, d.h. “Geist des Dorfes”. Ihm zu Ehren werden Dutzende anderer “edjo”-Figuren geschaffen und ihm zur Seite gestellt. Die meiste Zeit des Jahres werden sie in einer besonderen Hütte “oguan redjo” aufbewahrt, verborgen vor den Blicken der Allgemeinheit. Bei großen jährlich stattfindenden Festen werden sie öffentlich zur Schau gestellt, was begleitet wird von Tänzen, Masken-Darbietungen und großen Festessen.
Das Objekt Große männliche Ahnengeistfigur “edjo” mit der Objekt-ID 3039006 war zuletzt am 27. Juni 2015 Teil der Auktion 80. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 353 erzielte einen Verkaufspreis von 4.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Vergleichsliteratur
Foss, Perkins (ed.), Where Gods and Mortals Meet, New York 2004, p. 81 ff.
Publikationen
van de Velde, Lucien & Joanna Teunen, South-East Nigeria, Lower Niger - Benue - Cross River, Antwerp 2009