Große männliche Ahnenfigur · Papua-Neuguinea - Wosera · ID: 3032583
Michael Hamson, Palos Verdes, California, USA
Beschreibung
Holz, gelber Ocker, weißes, rotes und schwarzes Pigment, eine große Nashornvogelskulptur auf dem Kopf tragend, der Körper ornamental bemalt mit Netztaschenmustern und Brustschmuck, schönes Detail: beschnitzt mit Messerschaft, der in den linken Armring eingesteckt scheint, min. besch., kleinere Fehlstellen, Risse, auf Metallplatte montiert;
in der Literatur werden die Wosera gelegentlich als die “südlichen Abelam” bezeichnet, weil zwischen beiden Gruppen kulturelle und künstlerische Bande bestehen. Während die Abelam jedoch ihre Skulpturen generell mit nur wenig Tiefe schnitzen, haben die Wosera ein ausgeprägtes Gefühl für plastische Formen. Die Ahnenfiguren nehmen wie der Schädel die Stelle des Toten ein, verkörpern seine zur Gestalt gewordene, schattenhafte Seele. Als eigentlichem Sitz der Lebenskraft wird bei diesen Figuren der Kopf überproportional betont.
Publikationen
Exhibition Catalogue "Arts of New Guinea", 1964Ausstellung
Travelling Exhibition "Arts of New Guinea", 1964/65: Santa Barbara Museum of Art, Municipal Art Gallery Los Angeles, Seattle Art Museum, Portland Art Museum