Große Figur "bateba ti puo" · Burkina Faso, Lobi · ID: 3040569
German Private Collection
Beschreibung
Holz, braunschwarze stark krustierte Patina, Lehmverkrustungen, stehende Figur mit überlangen, zur Seite gestreckten Armen, min. besch., Risse, kleinere Fehlstellen (Finger der rechten Hand), min. Spuren von Insektenfrass (beide Füße), Farbabrieb, Sockelplatte;
bei den Lobi geben die “thila” den Menschen Anweisungen in rituellen Angelegenheiten. Die “thila” sind unsichtbare, mit übernatürlichen Kräften und Fähigkeiten ausgestattete Wesen, die als Vermittler zwischen Gott und den Menschen tätig sind. Bei Problemen geben die “thila” den Menschen den Auftrag eine Skulptur herzustellen. Diese werden “bateba” genannt und haben dann eine bestimmte zeitlich befristete Aufgabe zu erfüllen. Die Lobi unterscheiden vier Typen von “bateba”-Schutzfiguren. Vorliegender Typus wird als “gefährliche Person” (“ti puo”) bezeichnet. Diese zeigen meist eine ausdrückliche Abwehrhaltung und versperren so unsichtbaren Feinden den Zugang ins Haus; sie gelten auch im Kampf gegen Hexen als wirkungsvoll. Nach Pirat zeigen Frauen der Lobi diese Geste auch nach dem Tod eines Angehörigen, um Böses abzuwenden.
Das Objekt Große Figur “bateba ti puo” mit der Objekt-ID 3040569 war zuletzt am 28. Mai 2016 Teil der Auktion 83. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 152 erzielte einen Verkaufspreis von 4.000 €.
Weitere Figuren und andere beliebte Objektarten finden Sie auf unseren zugehörigen Themenseiten. Auch unsere Seite zum Thema Afrikanische Kunst könnte Sie interessieren.
Publikationen
Pirat, Claude-Henri, La Statuaire Lobi et celles des peuples apparentés. Un exemple d'art de cult, In: Tribal Arts 1 (1994), San Francisco, p. 22