Zemanek-Münster

Grabstele "aloalo" ·  Madagaskar, Mahafaly · ID: 3038052

verkauft 800 €
Provenienz
Lotte Schomerus-Gernböck, Hannover, Germany
Anton Eckert, Munich, Germany (acquired 1970)
Größe
H: 106 cm
H: 41.7 inch

Beschreibung

Holz, fleckige braun-schwarze Patina, stehende männliche Figur, einen ornamental durchbrochenen brettartigen Aufsatz auf dem Kopf tragend, der von der Figur eines Rindes bekrönt wird, altes Sammlungsetikett “P.28/1967- 5 - Dr. Gernböck” - “146.942 Madagaskar”, letztgenannte Sammlungsnummer noch zweimal handschriftlich am Objekt, min. best., kleinere Fehlstellen (Kinn, Nase, Randzonen), Farbabrieb, rep. (Bruchstellen: linker Unterarm der Figur, beide Hornspitzen des Rindes), min. Spuren von Insektenfrass;
die Mahafaly sind vor allem Rinderhirten und die höckrigen Zeburinder, die ihre Lebensgrundlage bilden, stellen auch das Hauptmotiv ihrer figurativen Kunst dar. Sie sind charakteristischer Bestandteil der “aloalo” (= “Schatten des Todes”) genannten Grabpfosten. Diese sind etwa zwei bis vier Meter hoch und fanden auf den “valavato”, den großen Grabanlagen der vornehmen Clans Aufstellung. Die ruhelose Seele des Verstorbenen fand in den “aloalo” ihren Wohnsitz, wo sie durch Opfergaben besänftigt und geehrt werden konnte.


Das Objekt Grabstele “aloalo” mit der Objekt-ID 3038052 war zuletzt am 21. März 2015 Teil der Auktion 79. Tribal Art Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus. Das Objekt mit der Losnummer 515 erzielte einen Verkaufspreis von 800 €.

Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.


Vergleichsliteratur

Phillips, Tom (Hg.), Afrika, Die Kunst eines Kontinents, Berlin 1996, p. 148


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren