Grabskulptur "Elefant" · Nigeria, Dakakari · ID: 3050905
Neumeister, Munich, “Sammlung / Collection Dr. Karl-Ferdinand Schaedler”, Part 2, 15 October 2009, Lot 1325
Helmut Bruchner, Munich, Germany
Beschreibung
Terrakotta, rest., Sockel
Die Dakakari sind in der Kunstgeschichte für ihre Terrakottaplastiken bekannt geworden, die auf den Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten aufgestellt wurden.
Allen Bassing, der in den 1970er Jahren Feldforschnung zu diesem Thema betrieb, konnte sechs Kategorien von Grabplastiken unterscheiden, von denen die Elefanten-Skulptur die größte und teuerste Variante darstellt.
Bassing schreibt: “Gewöhnliche Männer haben schlichte Grabhügel mit gewöhnlicher Haushaltskeramik darauf. Ist ein Mann jedoch wohlhabend oder hat zu Lebzeiten etwas Bedeutendes geleistet, wird sein Familienhügel auf zweierlei Weise gewürdigt: er wird mit grob behauenen flachen Steinen gepflastert, und es werden sowohl Grabskulpturen als auch Haushaltsgefäße darauf aufgestellt”.
Das Objekt Grabskulptur “Elefant” mit der Objekt-ID 3050905 war zuletzt am 16. November 2024 Teil der Auktion 103. Auktion im Zemanek-Münster Kunstauktionshaus und hatte die Losnummer 129.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Allen Bassing, "Grave Monuments of the Dakakari", in: African Arts, Summer 1978, Vol. VI, no 4, p. 36-39
Publikationen
Schädler, Karl-Ferdinand, Encyclopedia of African Art and Culture, Munich 2009, p. 166
AHDRC: 0099438