104. Auktion Nachverkauf
Zemanek-Münster

Gesichtsmaske "okuyi"

Gabun, Punu/Lumbo
verkauft 30.000 €
Provenienz
Lorenz Eckert, Basel, Switzerland (1950)
Hans Hess, Basel, Switzerland (1970)
Eduard Hess, Basel, Switzerland
Größe
H: 33 cm
H: 13.0 inch

Beschreibung

helles Holz, Kaolin, rotbraune Patina, Reste von schwarzer Farbe, gekennzeichnet durch eine weiche, liebliche Formensprache: die sichelförmig geschlitzten Augen unter hochgezogenen zarten Brauen in Zusammenwirken mit dem kleinen festen Mund einen heiteren, fast lächelnden Gesichtsausdruck erzielend, alter Sammlungsaufkleber “H. Hess” rückseitig, Nasenspitze best., kleinere Fehlstellen, Farbabrieb (Frisur), Risse;
dargestellt ist ein idealisiertes weibliches Gesicht, worauf sowohl die Haartracht, als auch die Skarifikationsmale an Stirn und Schläfen hindeuten. Laut Hans Himmelheber eine verstorbene, aus dem Totenreich zurückgekehrte Frau wiedergegebend. “Okuyi”-Masken wurden ursprünglich bei Beerdigungszeremonien getanzt. Bei ihren Auftritten trugen die Tänzer Kostüme aus Raphiastoffen und bewegten sich geschickt auf bis zu zwei Meter hohen Stelzen, wobei sie die Zuschauer mit wilden Schreien erschreckten. Nach E. Leuzinger sprachen sie mit “Geisterstimmen” durch ein Geheiminstrument, das aus einem kleinen, mit Spinnmembran verschlossenem Kürbis bestand.


Vergleichsliteratur

Himmelheber, Hans, Negerkunst und Negerkünstler, Würzburg 1960, p. 308 f. Leuzinger, Elsy, Die Kunst von Schwarz-Afrika, Recklinghausen 1972, p. 264 f. Hahner-Herzog, Iris, Das Zweite Gesicht, Afrikanische Masken aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf, München, New York 1997, ill. 75

Publikationen

Afrique Noire, Sculptures des Collections Privées Suisses, La Chaux-de-Fonds, Musée des Beaux-Arts, 27 Mars - 6 Juin 1971, Cat. No 96

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie keine Auktion! Schließen Sie sich unserer Community von über 10.000 Tribal Art Sammlern an und erfahren Sie es als erstes, wenn es Neuigkeiten gibt.

Jetzt abonnieren