Gedenkkopf eines Häuptlings, 19. Jahrhundert · Nigeria, Benin, Edo · ID: 3048367
Beschreibung
Holz, Messingblech, Aussparung auf der Rückseite
Ein vergleichbarer Kopf aus der Sammlung Bareiss, abgebildet bei Roy, 1997, ill. 199.
Gedenkköpfe aus Holz, die meist mit Messingblech überzogen sind, standen ausschließlich auf den Altären von Stammeshäuptlingen.
Sie haben sich in Anlehnung an die stets aus massivem Messing gearbeiteten Gedenkköpfe der “oba” (Könige) herausgebildet. Von ihnen wurden auch Details der herrschaftlichen Kleidung, wie der hohe Kragen, das Stirnband und die oberhalb der Ohren eingesteckte Feder übernommen.
Man nimmt an, daß die Köpfe bestimmte Häuptlinge darstellen, auch wenn sie eher generalisierte, unpersönliche Gesichtszüge zeigen. In jedem Falle dienten sie der Demonstration von Macht und Autorität.
Das Objekt Gedenkkopf eines Häuptlings, 19. Jahrhundert mit der Objekt-ID 3048367 war am 6. November 2021 Teil der Auktion 97. Auktion. Das Objekt mit der Losnummer 216 erzielte einen Verkaufspreis von 2.000 €, der Aufrufpreis lag bei 1.000 €.
Hier finden Sie weitere Objekte und Wissenswertes zum Thema Afrikanische Kunst.
Vergleichsliteratur
Roy, Christopher D., Kilengi, Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss, München 1997, p. 305, ill. 199